Allgemein

Die CoP der Theologien lädt Sie am 30. Januar von 18:00-20:00 Uhr herzlich zu einem Präsentationsabend von studentischen Podcasts ein, die im Sommersemester 2024 entstanden sind – an der Schnittstelle zwischen Uni und Schule, zwischen den christlichen Konfessionen und den theologischen Disziplinen. Podcast-Einblicke – auch für Neugierige, die nicht dabei sein können: www.ub.uni-mainz.de/de/konzilien-im-ohr Ort: Wallstraße 7/7A, Raum T1 Die Anmeldung erfolgt an johannes.kerbeck@uni-mainz.de . ...

Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, ModeLL-M und weitere JGU-Projekte, die von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) gefördert werden, kennenzulernen und sich mit den Projektbeteiligten über erfolgreiche Ansätze zum Einwerben und Durchführen von StIL-Projekten auszutauschen. Als Gastrednerin konnte Prof. Dr. Evelyn Korn, Vorständin für Wissenschaft der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL), gewonnen werden. Es handelt sich um eine universitätsinterne Veranstaltung, die sich sich an alle interessierten Lehrenden der JGU richtet. Weitere Informationen zum Austauschtreffen finden Sie hier. ...

Das ModeLL-M-Teilprojekt der Theologien ermöglicht es, als einzige Universität in Deutschland, Teil der Premieren-Tour des Films „MENSCHEN&TIERE. Wie sich der Mensch im Tier spiegelt“ zu werden. Hierzu wird der Regisseur und Medienpädagoge Bernhard Koch anreisen, um mit Studierenden der JGU zu Perspektiven vor und hinter der Kamera in den Austausch zu kommen. Ein Abend, der mit der „Tierethik“ ein Themenfeld in den Blick nimmt, in dem „die Theologien“ eine Stimme von vielen innerhalb der Wissenschaftslandschaft darstellen. ...

Am 26. September 2023 fand an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ein interner Workshop im Rahmen des ModeLL-M-Projekts statt, der sich dem Thema "Studentische Partizipation bei der Gestaltung von Lehrveranstaltungen" widmete. Die Veranstaltung bot den Projektbeteiligten Gelegenheit, die Rolle der Studierenden bei der Entwicklung hybrider Lehr-Lernformate zu besprechen und Erfahrungen auszutauschen, was aufgrund der zentralen Bedeutung der Studierendenbeteiligung im Rahmen des ModeLL-M-Projekts besonders relevant war. ...

Janine Funke ist ausgewiesene Expertin im Bereich des geschichtswissenschaftlichen Podcastens und eine der erfolgreichsten historischen Podcasterinnen im deutschsprachigen Raum. Sie schreibt und redigiert den Terra X Geschichte-Podcast mit Mirko Drotschmann (MrWissen2Go), verantwortet einen eigenen Podcast („Young&Free“ über Jugend in der DDR) und betreut Wissenschaftspodcasts des Zentrums für Zeithistorische Forschungen in Potsdam und der Max-Weber-Stiftung. ...