Webgestützte Audience Response Systeme bilden heute ein etabliertes Tool im „digitalen Werkzeugkoffer“. Ausgehend von einem Bedarf innerhalb des Modellbereichs Vorlesung.21, fand am 02.12.2022 ein Workshop zum Thema ARS statt.
Im Wintersemester 2022/23 findet eine Vortragsreihe zum Thema Digitalisierung der Lehre und Feedback statt, die von der Community of Practice aus den Bildungswissenschaften organisiert wird.
Am 25. April 2022 veranstaltete das Projekt ModeLL-M unter dem Thema „Aus zwei mach eins. Hybride Lehre alltagstauglich gestalten“ ein Symposium, das sich an Lehrende, Studierende und Interessierte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz richtete.
Im Sommersemester 2022 erfassten und untersuchten Studierende des Historischen Seminars die Mobilität der Mainzer Dompröbste des 17. und 18. Jahrhunderts auf Basis der Möglichkeiten digital gestützter Kartierung.
In der aktuell letzten Podcast-Folge spricht Daniel Reißmann mit Prof. Dr. Michael Schmeißer und Jun.-Prof. Dr. Sven Schumann vom Institut für Anatomie der Universitätsmedizin